Wir setzen uns aktiv für einen sicheren Hochschulsport ein. Gemeinsam mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät haben wir Bausteine zum Thema "Safe Sport" entwickelt, bieten Handlungsempfehlungen und Informationen zu Beratungsmöglichkeiten an. Unser Fokus liegt auf Fair Play, Regelkonformität und respektvollem Umgang. Wir möchten persönliche Grenzen schützen und setzen uns entschieden gegen Diskriminierung und Gewalt ein.
Hast du übergriffiges oder grenzverletzendes Verhalten erlebt oder beobachtet? Dann kannst du uns kontaktieren und einen Termin vereinbaren.
zfh.vertrauensperson(at)uni-leipzig.de
Denke daran: Du bist nicht allein und kannst dir jederzeit Unterstützung holen. Alle Anliegen werden vertraulich behandelt und unterliegen unserer Schweigepflicht
Vertrauenspersonen
Beratung
Solltest du Grenzverletzungen, Diskriminierungen oder sexualisierte Gewalt erleben, kontaktiere bitte jederzeit unsere Ansprechpartner per E-Mail.
Wir begegnen dir ohne Schuldzuweisungen und mit voller Wertschätzung gegenüber deiner Persönlichkeit, deinen religiösen oder kulturellen Hintergründen und persönlichen Grenzen. Es ist uns ein Anliegen jede Person und jeden Fall individuell zu betrachten, um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Wir handeln stets nur mit deinem ausdrücklichen Einverständnis.
Nachdem du uns per E-Mail kontaktiert hast, werden wir uns bei dir melden, um die Situation gemeinsam zu besprechen. Im ersten Gespräch nehmen wir dein Anliegen und deine Wünsche auf. Nur die beratende Vertrauensperson hat Zugriff auf diese Informationen, die dann mit deiner Wahrnehmung abgeglichen werden. Anschließend entscheidest du, wie es weitergehen soll.
Unsere Vertrauenspersonen haben in Zusammenarbeit mit der Gleichstellung der Uni Leipzig und der Sportwissenschaftlichen Fakultät ein Schutzkonzept zur "Prävention sexualisierter Gewalt im Unisport/Hochschulsport" entwickelt. Die Basis für das Schutzkonzept bildeten u.a. die von der Deutschen Sportjugend entwickelten Konzepte und Leitlinien zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport.
Wir gewährleisten, dass dein Fall dokumentiert und vertraulich behandelt wird. Da wir keine Trauma- oder Sexualtherapeuten oder Psychologen sind, verstehen wir uns in erster Linie als erste Ansprechpersonen, um interne Konflikte zu klären, Unterstützung zu bieten und gegebenenfalls an externe Fachstellen weiterzuvermitteln.
Wir können keine sofortige Entscheidung über den Ausschluss von Personen aus dem Sportprogramm oder ähnliche Maßnahmen treffen, ohne vorher Gespräche mit den beteiligten Parteien geführt und uns gegebenenfalls selbst beraten zu haben.